Nimm sie aus dem Autostart, dann hast du ruhe mammut.
Posts by Ladyatir
-
-
Gibts das schon, ja? Als Wanddeko? Aber nicht hier, oder?
-
Das Traumhaus lässt sich nun wieder herunterladen.
-
Also das Rad und die Blumenkiste wäre auch für Sims 3 schön.
-
Beim Laptop hatte ich das auch. Mein PC läuft lustiger weiße immer noch über Origin
-
Sehr schick geworden
-
Danke für die Meldung.
Haus 1 und 3 lassen sich bei mir problemlos herunterladen, da müsstest du deine Browsereinstellungen vielleicht überprüfen.
Haus 2 hab ich weitergeleitet.
-
ui, das sieht echt cool aus, bin gespannt wie er umgesetzt ausschauen wird.
-
Das sieht einfach Top aus
-
Dieses Tutorial setzt Grundkenntnisse in der Nutzung der einzelnen Programme voraus.
Benötigt werden:
- TSR Workshop (ich arbeite mit der 2.0.86 Version)
- s3oc
- s3pe
Vielleicht kennt ihr das ja, ihr sucht einen bestimmten Mesh und könnt ihn im TSR Workshop einfach nicht finden.
Ich weiche dann auf s3oc aus und suche mir dort den Mesh. Da ich nicht gut in Englisch bin, lass ich immer durch alle Sprachen suchen. Dafür das Pünktchen bei -All languages- setzen.
Nun möchte ich den Mesh gern im Workshop bearbeiten, leider mag der Workshop die s3oc exportierten package nicht.
Schauen wir uns die s3oc-package in s3pe an.
Schuld am Konflikt ist der Gruppenname.
Um den Gruppennamen zu ändern, markiere ich die entsprechende Ressource, öffne mit der rechten Maustaste das Menü und gehe auf Details. Ich könnte das jetzt bei allen Ressource machen, relevant sind hier aber nur die MODL, OBJD und die OBJK.
Nun die vordere Zahl (in diesem Fall die 7) durch die Null ersetzen. Die Zahlen variieren und können auch mal zweistellig sein, dann müssen die beiden vorderen auf Null geändert werden.
Dies muss auch für die OBJD und die OBJK durchgeführt werden.
Das Ganze wird nun unter neuem Namen abgespeichert
Ich hab in meinem Fall die hinteren Zahlen weg gelassen, auf keinem Fall darf die Originaldatei überschrieben werden, da sie noch gebraucht wird.
Zurück zum Workshop wird ein neues Projekt über den Import gestartet.
Ich suche mir die mit s3pe bearbeitete package heraus.
Zwar bekomme ich nun keine Fehlermeldung, aber ein Mesh ist dennoch nicht zu sehen.
Ein Blick in den Project Contents zeigt, dass die Meshdaten nicht mit geladen wurden.
Um das zu ändern, importiere ich die s3oc-package (dies funktioniert nur mit der Originaldatei, die der s3pe Datei zugrunde liegt)
Der Mesh ist nun vorhanden und kann exportiert werden.
Um als Klonvorlage zu dienen, befindet sich noch zu viel Datenmüll in der Datei. Ich lösche die oberste Hälfte der DDS Ressourcen, in diesem Fall die ersten 6 von den 12. Es wird immer die obere Hälfte der DDS gelöscht, je nachdem wie viele vorhanden sind. Auf keinen Fall die unteren löschen, dann fehlt dem Mesh die Textur. Sind es z.B. 6 DDS werden die oberen 3 gelöscht.
Dann werden sämtliche STBL gelöscht, die eine andere Zahl als die Null in der Gruppen-ID haben.
Noch ist die Datei aber nicht sauber. Um dies zu erreichen, wird das Ganze zunächst als package exportiert.
Abermals ein neues Projekt über Import starten.
Und die gerade erstellte package auswählen.
Die Klonvorlage ist nun sauber und kann in gewohnter Weise bearbeitet werden.
-
Den Mod findest du hier
ModTheSims - Flower Arranging - Interaction and SkillFlower Arranging Supernatural and Uni Life needed for the plants' meshes, Seasons needed for arranging with Wildflowers CCLoader is required for harvestablemodthesims.info -
Also keine Ahnung, aber bei mir funktioniert die Seite ohne Probleme
-
Der Fehler das der breite Durchgang verschwindet und nicht mehr anwählbar ist bei
Crackgatecrash ist behoben.
-
Der Fehler, dass die Sims unter den Trägern bei Brokenmetalcolumn nicht darunter herlaufen konnten, ist behoben.
-
Der Link führt nur zum Bild.
Oh Mann, ich hoffe, die andere bekommt nur Töchter.
Hoffentlich findet Bree eine Bleibe, da wünscht man sich das Floki bald älter wird und seinem Vater die Stirn bieten kann.
-
Ich brauchte dringend Ablenkung und hab ein bissel vor mich hin gebaut.
Ein kleines Starter-Haus auf einem 20X15 großem Grundstück, ist dabei herausgekommen.
Mit Grundstück kostet das Haus 19.633§ ohne 18.133§
Kleines Heim im Grünen
Das Haus ist im ganzen 10X8 Felder groß
Um den Preis niedrig zu halten, habe ich mich großzügig im Debug bedient.
Der Außenbereich
Der Garten
Das Ganze im Überblick
Der Eingangsbereich, geradeaus geht es ins Bad, links ins Schlafzimmer.
Man kann direkt sehen, wer vor der Tür steht
Die Fernsehecke
Auf der anderen Seite befindet sich eine kleine Küchenzeile.
Auch eine Essecke ist vorhanden.
Das Badezimmer, klein aber fein, die Dusche ist direkt neben der Tür gegenüber der Toilette.
Das Schlafzimmer
Inklusive Arbeits- oder Zocker-Platz, je nachdem was Sims bevorzugt
Zu finden ist das Häuschen in der Sims 4 Galerie, da mir momentan der Nerv zum Eintüten fehlt
-
Deine Tapeten sehen echt klasse aus
-
Für mich sind Sims-Geschichten Fotostorys. Die Screens sind keine Illustration, sondern Hauptbestandteil der Geschichte, der Text dient dabei eher der Führung. Würde man bei meinen Sims-Geschichten die Bilder wegnehmen, würde das Geschrieben nicht mehr viel Sinn ergeben, da es sich auf die Bilder stützt. Ähnlich wie bei einem Comic.
Ich persönlich finde es immer schade, wenn die Bilder bei Sims-Geschichten weniger werden, meist verliere ich dann auch das Interesse an der Geschichte. Ehrlich gesagt, wenn ich Geschichten lesen will, dann nehme ich mir ein Buch und tu dies nicht am PC.
Eine Sims-Geschichte schreiben ist für mich etwas anderes, als eine Geschichte zu schreiben, die über mehrere Din A4 Seiten geht. Weder hat mich das Schreiben von Sims-Geschichten dazu gebracht, Geschichten zu schreiben, noch hat mich das Schreiben von Geschichten dazu gebracht, Sims-Geschichten zu schreiben. Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.
-
Ich wünsch euch allen ein gesundes neues Jahr und dass ihr euch viele schöne Momente einfangen könnt.
-
Ich bin mal deine Fragen durchgegangen
1. Siehst du deine Geschichte als Fanfiction oder als eigenständiges Werk?
Ich sehe meine Geschichten als eigenständiges Werk. Die Sims dienen mir dabei nur als Werkzeug und das jeweilige Sims-Spiel als Kulisse. So wie einen Regisseur Schauspieler und Kulissen braucht, um einen Film zu drehen.
2. Basiert deine Geschichte auf einer Challenge, o.ä.? Wenn ja, auf welcher?
Das kommt ganz darauf an, aus welchem Grund die Geschichte entsteht. Bei Susi Lebensgeschichte sind z.B. verschiedene Challenge eingeflossen. Aber in der Regel haben meine Geschichten ihren ganz eigenen Hintergrund, so wie Geschichten aus einer Idee heraus eben geboren werden.Richtige Geschichten habe ich bisher nur mit Sims 3 geschrieben. Bei Sims 4 sind es lediglich Spielberichte, die auf Challenges beruhen, auch wenn sie einen gewissen erzählerischen Charakter haben.
3. Handelt deine Geschichte von vorgefertigten Charakteren und Nachbarschaften oder nutzt du eigens erstellte Charaktere und Nachbarschaften?
Meine Hauptcharaktere sind in der Regel eigens für die Geschichte erstellt worden. Es gibt aber auch eine Folge-Geschichte wo ein NPC seine eigene Geschichte bekommen hat. (Wenn Träume wahr werden)
4. Wie sehr manipulierst du dein Savefile/Gameplay? (bspw. Durch Custom Content, Mods, Cheats)
Das Gameplay an sich tue ich nicht manipulieren, vielmehr nutze ich es um bestimmte Effekte, die ich für meine Geschichte brauche zu erzeugen. An CC, Mods und Cheats wird alles genutzt, was der Geschichte dienlich ist. Ebenso wie Fotomontage, wenn das Gameplay etwas nicht hergibt.
5. Beeinflussen dich Gameplay-Mechaniken wie bspw. das Attraktionssystem in Die Sims 3 in deinen Schreibentscheidungen?
Die Gameplay-Mechanik sorgt oft für Überraschungen, die durchaus den Verlauf einer Geschichte ändern kann.
6. Wurde dein Save File für das Verfassen einer Geschichte angelegt, oder entstand die Idee im
Spielverlauf?
Ich lege für jede Geschichte ihre eigene Save File an.
6.1. Wie viel Vorarbeit (bspw. Ausarbeitung eines Plots, Entwerfen der Charaktere) hast du für deine Geschichte geleistet?
Einen Plot habe ich nur für meine Geschichte -Wie bricht man einen Fluch- gemacht. In dieser Geschichte steckt auch die meiste Vorarbeit, da ich viele Kulissen und Charaktere eigens für die Geschichte erstellt habe.
In den meisten Fällen ist es aber nur eine grobe Idee, wohin es gehen soll, die Geschichte an sich entwickelt sich beim Spielen.
6.2. Wann und warum hast du dich dazu entschieden, eine Geschichte basierend auf deinem Sims-Gameplay zu verfassen?
Ich habe Fotostorys von anderen gelesen und bekam Lust meine eigene zu machen.
7. Unterscheiden sich deine Sims-Schreibprojekte von deinem gewöhnlichen Spielverhalten? Inwiefern?
Unterscheiden tun sie sich nur im Aufwand (Fotos machen und der gleichen), ich habe immer Geschichten im Kopf, wenn ich Sims spiele. Die einen schreib ich auf, andere nicht.
8. Bitte füge einen Link zu einem/mehreren deiner Werke an.Ein ganz normales Leben?! Band 1 Wie Alles begann