Posts by Ladyatir

    Okay, hab ich so für mich nicht gelesen, mit dem alle Räume sind jetzt frei geschaltet :denk:


    Ist es Okay, wenn ich mir da ein Bestreben reinmache? (Falls ich denn so weit komme.) Mir gefällt die Idee, es Stück für Stück freizuschalten besser, als dieses, plötzlich ist der Rest frei. :blush:

    Das Bestreben herrlich reich würde da nämlich gut reinpassen, da es in dieser Phase ja auch darum geht genug Geld zu sammeln für Phase 4.

    Irgendwie haut das mit dem Freischalten aller Räume nicht hin :denk:

    Pro Meilenstein darf man einen Raum freischalten, pro Bestreben gibt es 4 Meilensteine. Bei 2 Bestreben (Phase 1 und Phase 2) macht das 8 Räume.

    Es gibt aber 13 Bereiche zum Freischalten.

    Keller = 3 Bereiche (3 Kellerräume)

    EG = 4 Bereiche (Bad, Küche, Wohnzimmer, Hobbyraum)

    OG = 5 Bereiche (oberer Flur, Schlafzimmer, Bad, Arbeitszimmer, Tierzimmer)

    + das Dachgeschoss

    In Phase 3 heißt es aber, dass alle Räume freigeschaltet sind. Wie schalte ich die restlichen 5 Bereiche frei? Irgendwie fehlt da was. :(

    Ich schätze mal, du musst die Sachen in oder auf den Verkaufsstand legen/stellen, bzw. in dessen Inventar.

    Hab das Pack selber nicht, aber bei den anderen Verkaufstischen muss ich die Sachen in das Inventar des Tisches geben und dann präsentieren lassen, damit Sims es verkaufen kann.


    "Dieses Objekt kann nicht verkauft oder gelöscht werden" bedeutet nur, dass du es nicht über die Verkaufsoption im Inventar deines Sims verkaufen kannst.

    Bin etwas irritiert. Ich habe noch nie auf dem eigenen Grundstück recycelt. :help:

    Ist es normal, dass, wenn man auf dem eigenen Grundstück recycelt, einem der Verkaufspreis gut geschrieben wird? Oder ist das ein Bug bei mir im Spiel? ?(

    Hab es extra in einem neuen Spielstand getestet, ohne Mods.

    Benutzt mein Sims den Recycler auf dem eigenen Grundstück, bekommt er neben den Kleinteilen auch den Verkaufspreis gut geschrieben. Recycelt er auf einem Gemeinschaftsgrundstück bekommt er nur die Kleinteile.

    Kennt ihr das auch?

    Bin die Challenge schon tüchtig am Ausprobieren. Das Haus ist echt toll gemacht. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hab dann auch gleich mal eine Frage.

    Nach der ersten und zweiten Phase darf/soll man die Grundstücksmerkmale ja ändern, aber was ist mit den Herausforderungsmerkmalen? Dürfen die auch geändert bzw. rausgenommen werden?

    Meinst du diese hier?


    Ansonsten wäre ein Bild von dem, was du suchst gut und für welche Version (also Sims 2,3 oder4)

    Ich freu mich so für dich Schnattchen :party_hurra:

    Na ja, so ein Antrag kann auch schon mal ein Jahr dauern, bis das durch ist bei den Behörden. :warten:

    Dieses Tutorial setzt Grundkenntnisse in der Nutzung der einzelnen Programme voraus.


    Benötigt werden:

    - TSR Workshop (ich arbeite mit der 2.0.86 Version)

    - s3oc

    - s3pe



    Vielleicht kennt ihr das ja, ihr sucht einen bestimmten Mesh und könnt ihn im TSR Workshop einfach nicht finden.


    Ich weiche dann auf s3oc aus und suche mir dort den Mesh. Da ich nicht gut in Englisch bin, lass ich immer durch alle Sprachen suchen. Dafür das Pünktchen bei -All languages- setzen.


    Nun möchte ich den Mesh gern im Workshop bearbeiten, leider mag der Workshop die s3oc exportierten package nicht.


    Schauen wir uns die s3oc-package in s3pe an.


    Schuld am Konflikt ist der Gruppenname.


    Um den Gruppennamen zu ändern, markiere ich die entsprechende Ressource, öffne mit der rechten Maustaste das Menü und gehe auf Details. Ich könnte das jetzt bei allen Ressource machen, relevant sind hier aber nur die MODL, OBJD und die OBJK.


    Nun die vordere Zahl (in diesem Fall die 7) durch die Null ersetzen. Die Zahlen variieren und können auch mal zweistellig sein, dann müssen die beiden vorderen auf Null geändert werden.


    Dies muss auch für die OBJD und die OBJK durchgeführt werden.


    Das Ganze wird nun unter neuem Namen abgespeichert


    Ich hab in meinem Fall die hinteren Zahlen weg gelassen, auf keinem Fall darf die Originaldatei überschrieben werden, da sie noch gebraucht wird.


    Zurück zum Workshop wird ein neues Projekt über den Import gestartet.


    Ich suche mir die mit s3pe bearbeitete package heraus.


    Zwar bekomme ich nun keine Fehlermeldung, aber ein Mesh ist dennoch nicht zu sehen.


    Ein Blick in den Project Contents zeigt, dass die Meshdaten nicht mit geladen wurden.


    Um das zu ändern, importiere ich die s3oc-package (dies funktioniert nur mit der Originaldatei, die der s3pe Datei zugrunde liegt)


    Der Mesh ist nun vorhanden und kann exportiert werden.


    Um als Klonvorlage zu dienen, befindet sich noch zu viel Datenmüll in der Datei. Ich lösche die oberste Hälfte der DDS Ressourcen, in diesem Fall die ersten 6 von den 12. Es wird immer die obere Hälfte der DDS gelöscht, je nachdem wie viele vorhanden sind. Auf keinen Fall die unteren löschen, dann fehlt dem Mesh die Textur. Sind es z.B. 6 DDS werden die oberen 3 gelöscht.


    Dann werden sämtliche STBL gelöscht, die eine andere Zahl als die Null in der Gruppen-ID haben.


    Noch ist die Datei aber nicht sauber. Um dies zu erreichen, wird das Ganze zunächst als package exportiert.



    Abermals ein neues Projekt über Import starten.


    Und die gerade erstellte package auswählen.


    Die Klonvorlage ist nun sauber und kann in gewohnter Weise bearbeitet werden.