Wandbeläge - nicht verzerrt

  • Nicht verzerrte Wandtexturen erstellen

    von mammut – http://www.simszoo.de


    Diese kleine Anleitung gibt es auch als pdf: Waende_nicht_verzerrt


    Unabhängig davon, mit welchem Programm eine Wand für Sims 4 (oder auch Sims 3 und Sims 2) ins Spiel gebracht wird, sollte man darauf achten, dass die Wandtexturen im richtigen Seitenverhältnis, also unverzerrt, im Spiel erscheinen.


    Hierzu ein kleine Anleitung.


    Zuerst machst du dir ein einfaches nahtloses Muster im Format 256x256 und speicherst es als .png ab.


    Ich habe mir dazu einen schlichten hellblauen Hintergrund genommen und mir ein Motiv, (Seagull) von http://www.clker.com genommen, es blau gefärbt und mehrmals auf den hellblauen Hintergrund kopiert.



    Ob das auch wirklich schön aussieht und nahtlos ist, kannst du prüfen, indem du dieses Muster 4 mal auf einen 512x512er Hintergrund kopierst und jedes dann in eine der 4 Ecken schiebst - hier sieht es dann so aus:



    Kleiner Nebeneffekt: Ganz nebenbei hast du auch gleich ein Muster in kleinerer Auflösung gebastelt ;o)


    Jetzt nimmst du dir deine Tapetenvorlage für die kleine Tapete S im Format 256x768 und kopierst dein Muster 3 mal da drauf: eines bleibt in der Mitte, eines schiebst du ganz nach oben und eines ganz nach unten:



    Für die mittelhohe Tapete M nimmst du dir eine 256x1024 Vorlage und kopierst deine fertige Tapete S da drauf, schiebst diese nach unten, dann noch einmal dein 256x256er Muster und schiebst dieses nach oben - das Ergebnis ist dann dieses:



    Für die ganz hohe Tapete T nimmst du dir eine 256x1280er Vorlage, kopierst deine Tapete M da drauf und noch einmal das 256er Muster.

    M-Tapete nach unten schieben, Muster nach oben - du hast dann:



    Diese 3 Tapeten S, M und T dann jeweils als png speichern und mit Sims4Studio verarbeiten.



    Zu Sims 2 und 3:


    Bei Sims 2 lässt sich die kleine Tapete S sofort verwenden mit einem kleinen Zusatzschritt:


    Ihr skaliert die Textur der Tapete S von 256x768 auf 256x512 - das entspricht einem Seitenverhältnis von 1 zu 2:


    Jetzt erscheint das Muster "zusammengedrückt" bzw. gestaucht, aber im Spiel erscheint die Tapete dann wieder richtig im Verhältnis
    1 zu 3.



    Bei Sims 3 nehmt ihr bei der gestauchten 256x512er Tapete dann noch die Sättigung raus, sodass die Tapete grau ist.

    Dann kopiert ihr zur Kontrolle diese entsättigte Tapete auf eure mittelgraue Vorlage 512x512 (siehe Bild hier drüber, rechte Seite)) und reduziert die Helligkeit von der Tapete soweit, dass der Tapetenhintergrund diesem Mittelgrau (Farbwert #7f7f7f) entspricht, und speichert sie dann als png ab.

    Das ist dann euer Multi von einer ganz einfachen umfärbbaren S3-Tapete, die braucht ihr nur noch im TSRW bei Multi zu importieren!

    Die Mask bleibt einfach rot, der Overlay bleibt transparent - da müsst ihr in diesem Falle gar nichts dran machen!